Tobias Rist

Tobias Rist
Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Tobias Rist
Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Büro Stuttgart
Tel: +49 711 953 382 0
E-Mail: rist@dornkamp.de
Tätigkeitsbereiche
- Familienrecht
- Medizinrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch
Assistentin
Claudia Breusch
Tätigkeit
1. Familienrecht
Tobias Rist vertritt die Interessen unserer Mandanten in allen Bereichen des Familienrechts. Hierzu zählen neben dem Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht und Sorgerecht insbesondere auch die Erstellung von Eheverträgen sowie von Scheidungsfolgenvereinbarungen.
Ein Schwerpunkt hierbei ist die Vertretung von Unternehmer:Innen in den obigen Bereichen vor während und auch nach der familienrechtlichen Auseinandersetzung. Ein Hauptaugenmerk liegt hier vor allem im Schutz und in der Erhaltung des Unternehmens.
2. Medizinrecht
Im Medizinrecht ist Tobias Rist schwerpunktmäßig im Arzthaftungsrecht, Gebührenrecht und im Recht der PKV tätig.
Tobias Rist unterstützt zudem unsere Mandanten bei der Praxisgründung, dem Praxiskauf/-verkauf sowie der Praxisübernahme.
Das Magazin Focus zählt ihn 2021 und 2022 zu den besten Rechtsanwälten in Deutschland im Bereich Familienrecht und Medizinrecht.
Durch seine professionelle Verhandlungsausbildung vertritt Tobias Rist unsere Mandanten bei Verhandlungen jeglicher Art und steht ihnen als Berater und/oder Verhandlungsführer zur Seite.
Aufgrund seiner langjährigen Prozesserfahrung vertritt Tobias Rist unsere Mandanten außergerichtlich und gerichtlich bundesweit im Familienrecht und Medizinrecht.

Vita
- Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Zürich
- Erstes juristisches Staatsexamen 2006 in Tübingen
- Zweites juristisches Staatsexamen 2008 in Stuttgart
- Seit 2009 Rechtsanwalt in Stuttgart
- Seit 2012 Fachanwalt für Familienrecht
- Seit 2014 Fachanwalt für Medizinrecht
- Seit 2018 Dozent für Gesundheits- und Medizinrecht an der DHBW Stuttgart
- 2020 Abschluss in Professioneller Verhandlungsführung bei der Verhandlungsperfomance Academy (Trainer Andreas Winheller und Dennis Kittl) mit Erlangung des Certificate of Excellence in Business Negotiations (CEBN)
- Aufnahme in die FOCUS-Anwaltsliste und Auszeichnung als „Top-Rechtsanwalt Familienrecht“ 2021 und 2022
- Aufnahme in die FOCUS-Anwaltsliste und Auszeichnung als „Top-Rechtsanwalt Medizinrecht“ 2021 und 2022
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Anwaltverein Stuttgart
- Anwälte für Ärzte e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht und Medizinrecht im DAV
- Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.
Publikationen
Familienrecht
- Ehevertrag – Teufelswerk oder sinnvoll ? (in ddm, 4/17 gemeinsam mit RA Daniel Gröschl)
- Die gemeinsame Immobilie bei der Auseinandersetzung ( in FK kompakt, 12/14 gemeinsam mit RA Johannes Omari)
- Inkrafttreten des Haager Unterhaltsprotokolls 2007 und seine Auswirkungen (in FK kompakt, 9/12 gemeinsam mit RA Dr. Christian Majer)
- VKH für Umgangsverfahren auch ohne vorherige Einschaltung des Jugendamts (in FK kompakt, 7/12)
- Vorlagepflicht von VKH-Unterlagen für die Unterhaltsberechnung nutzen Auswirkungen (in FK kompakt, 8/10 gemeinsam mit RA Detlef Demtröder)
- Gleichberechtigung und Sorgerecht (in JSE, 4/12)
- Gleichberechtigung und Sorgerecht – Die Stärkung der Rechte der Väter unehelicher Kinder durch die Gesetzänderung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern (in Berliner Anwaltsblatt, 6/2013)
- So gelingt die Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich (in FK kompakt 1/20)
Medizinrecht
- Zahnarzt bekommt trotz fehlender Aufklärung Recht (in Quintessenz, 2/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Nachbesserung beim Zahnarzt (in Quintessenz, 3/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Kein Geld für kurzfristiges Langzeitprovisorium (in Quintessenz, 6/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Zahnarzt bekommt trotz Aufklärungsrüge und gebrochener Disk-Implantate Recht (in Quintessenz, 8/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Der Zahnarzt, der Sachverständige und nicht allgemein anerkannte Behandlungsmethoden (in Quintessenz, 9/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Kein Schmerzensgeld oder Schadenersatz bei gezielt herbeigeführter Beschädigung einer Prothese (in Quintessenz, 11/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Grober Behandlungsfehler beim Beschleifen von Milchzähnen (in Quintessenz, 12/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Unzureichende Aufklärung muss nicht zwingend zur Haftung führen (in Quintessenz, 2/18 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Ehevertrag – Teufelswerk oder sinnvoll ? (in ddm, 4/17 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)
- Vollmacht für anwaltliches Einsichtsbegehren in Patientenakte? (in GesR 3/16)
- Keine zwingende Dokumentationspflicht bei erforderlicher Paradontalbehandlung (in Quintessenz, 3/18 gemeinsam mit RA Dr. Daniel Gröschl)