Dr. Tomasz Potempa

Dr. Tomasz Potempa

Rechtsanwalt

Dr. Tomasz Potempa

Rechtsanwalt (Zulassung in Polen) | Counsel

Büros in Stuttgart und Breslau (Polen)

Tel: +48 509 753 739
E-Mail: tomekpotempa[at]interia.pl

Tätigkeitsbereiche

  • Unternehmens-, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Vertragsrecht

Sprachen

Deutsch, Polnisch

Tätigkeit

Tomasz Potempa betreut als Anwalt insbesondere Unternehmen aller Rechtsformen bei Auseinandersetzungen vor Gerichten. Er berät Geschäftsführer, Vorstände und Gesellschafter zu Fragen von Kapital- und Umstrukturierungsmaßnahmen, Corporate Governance, Haftungsvermeidung und Unternehmensstrategien.

Tomasz Potempa ist vor allem im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr zwischen Deutschland und Polen tätig, sowohl bei Expansionen von Deutschland nach Polen als auch umgekehrt bei Eintritten in den deutschen Markt. Mit seiner juristischen Ausbildung und Promotion in Polen gewährleistet er, dass diese grenzüberschreitenden Unternehmensgründungen und Transaktionen auch nach polnischem Recht regelkonform sind.

Auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts vertritt Tomasz Potempa Mandanten vor Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichten. Mergers & Acquisitions, die rechtliche Begleitung von Käufen und Verkäufen von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen, Verschmelzungen und Umstrukturierungen ergänzen sein Fachgebiet.

Derzeit habilitiert Tomasz Potempa in Breslau (Polen).

Vita

  • 2002-2007: Magisterstudium der Rechtwissenschaften (Master) an der Universität Breslau (Polen)
  • 2006-2007: an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen einer Forschungsarbeit
  • Erstes juristisches Staatsexamen 2007 in Breslau (Polen)
  • 2012: Promotion im Bereich des Verwaltungsrechts an der Universität Breslau zum Thema „Einfluss nichtstaatlicher Akteure bei der Ausführung öffentlicher Aufgaben”
  • Zweites juristisches Staatsexamen 2012 in Breslau (Polen)
  • Selbstständiger RA seit 2013
  • 2013 – 2020: internationale Zusammenarbeit mit eine Kanzlei in Stuttgart
  • Seit 2022 Counsel bei DORNKAMP

Publikationen

  • „Privatisierung von öffentlichen Aufgaben“, Juristische Ausbildung z.6, 2009 (auf Polnisch)
  • „Die Frage der Zusammenarbeit bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch lokale Regierungseinheiten und Nichtregierungsorganisationen“, Zeitschrift für Recht und Verwaltung, Wrocław (Breslau) 2011 (auf Polnisch)
  • „Das Phänomen der „Entöffentlichung“ der öffentlichen Verwaltung unter Berücksichtigung rechtlicher Lösungen zur Regelung der rechtlichen Haftung“, Juristische Ausbildung 2011 (auf Polnisch)
  • „Die Rolle der kommerziellen Kapitalgesellschaften im Privatisierungsprozess im Bereich der Kommunalwirtschaft“ [in:] Rechtliche Aspekte der Privatisierung, Gemeinschaftsarbeit, herausgegeben von Prof. Dr. Jolanta Blicharz, Wrocław (Breslau) 2012 (auf Polnisch)
  • „Die rechtliche Situation der Finanzmarktteilnehmer im Rahmen der Änderungen des Gesetzes über den Handel mit Finanzinstrumenten“, veröffentlicht in: Verwaltungswissenschaften 2021 (ehemals: Wissenschaftliche Fachzeitschriften der Universität Szczecin [Stettin].
  • Verwaltungswissenschaften) (auf Englisch)
  • „Verwaltungshaftung aktiver Kapitalmarktteilnehmer (Kurzfassung)“, veröffentlicht in: Wirtschaftsrecht Monitor Nr. 1/2021
  • „Richtlinie über Umstrukturierung und Insolvenz. Internationale und polnische Perspektiven“ (der einleitenden Teil einer wissenschaftlichen Studie über die Umsetzung der Richtlinie [Richtlinie (EU) 2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über einen Rahmen für präventive Restrukturierung, Schuldenerlass und Tätigkeitsverbote sowie über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132] in die polnischen Rechtsordnung), Monographie, C.H. Beck Verlag, 2021

Mitgliedschaften

  • Mitglied im Polnischen Anwaltverein (NRA)
  • Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
  • Engagiertes Mitglied der deutsch-polnischen Konsulatsgesellschaft Breslau