Dr. Andreas Sasdi

Dr. Andreas Sasdi

Rechtsanwalt | Partner

Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Andreas Sasdi

Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Büro Stuttgart

Tel: +49 711 953 382 10 (Assistentin: Claudia Breusch)
E-Mail:  sasdi[at]dornkamp.de

Tätigkeitsbereiche

  • Kapitalmarkt- und Bankrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz (insbesondere Markenrecht und zivilprozessuale Begleitung von Patentrechtsstreitigkeiten)
  • Handels- und Gesellschaftsrecht

Sprachen

Deutsch, Englisch

Assistentin

Claudia Breusch

Tätigkeit

1. Kapitalmarkt- und Bankrecht

Andreas Sasdi vertritt regelmäßig in Gerichts- und Schiedsverfahren Prospektverantwortliche (Emissionshäuser, Anbieter und Gründungsgesellschafter etc.) und die zwischengeschalteten Finanzdienstleister (freie Vermittler, Finanzdienstleistungsinstitute und Vermögensberater), die von Anlegern verklagt werden, wenn die prospektierten Erträge ausbleiben oder gar ein Totalverlust der getätigten Investitionen droht. Allein in den Jahren 2018 bis 2021 begleitete Herr Andreas Sasdi seine Mandanten in ca. 600 Zivilverfahren und in einer Vielzahl von Musterfeststellungsverfahren, die teilweise auch vom BGH höchstrichterlich entschieden wurden.

Gegenstand der Prozesse sind meist vermeintliche Prospektfehler, die Verletzung von Ad-hoc-Mitteilungspflichten oder eine Kompetenzüberschreitung der handelnden Vertretungsorgane. Bei den Finanzdienstleistern konzentrieren sich die Verfahren meist auf die Frage, inwiefern bei der Beratung oder Vermittlung Aufklärungspflichten verletzt und/oder die Kunden nicht anleger- und/oder objektgerecht beraten wurden.

2. Gewerblichen Rechtsschutz (insbesondere Markenrecht)

Andreas Sasdi berät unsere Mandanten bei der Entwicklung von Markenstrategien und beim Aufbau eines Markenportfolios. Darüber hinaus übernimmt er sämtliche registerrechtlichen Tätigkeiten, von der Recherche einer Marke über deren Anmeldung und Überwachung bis zur Verteidigung und Durchsetzung gegenüber Dritten. Er meldet für unsere Mandanten deutsche Marken, Unionsmarken und IR-Marken an, sichert die Priorität im Ausland und koordiniert mit Hilfe seines weltweit aufgebauten Netzwerks an markenrechtlich hochspezialisierten Beratern auch die Markenanmeldungen außerhalb Europas.

Weiter verwaltet Andreas Sasdi die Markenportfolios unserer Mandanten auch beim Deutschen Patent- und Markenamt, dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der World Intellectual Property Organization (WIPO) und stellt die Schutzverlängerung sicher. Im Falle von Schutzrechtsverletzungen mahnt Andreas Sasdi etwaige Markenverletzer ab und setzt die Unterlassungsansprüche unserer Mandanten ggf. per einstweiliger Verfügung und/oder im Hauptsacheverfahren durch, sei es gerichtlich, sei es vor dem DPMA, der EUIPO und der WIPO.

Zu den zivilprozessualen Tätigkeiten von Andreas Sasdi zählen außerdem Patentrechtsverfahren in ganz Deutschland.

3. Handels- und Gesellschaftsrecht

Als Wirtschaftsanwalt berät Andreas Sasdi seit seiner Tätigkeit in der Wirtschaftstreuhand auch Unternehmen sowie deren Inhaber in handels- und gesellschaftsrechtlichen Fragen. Seit über 20 Jahren unterstützt er unsere Mandanten bei der Neustrukturierung von Gesellschaften, der Durchführung von Unternehmenstransaktionen und bei der Begleitung von gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen. In den nächsten Jahren wird die Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und das Gesetz zur Durchsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) den Beratungsbedarf der Mandanten erhöhen.

Vita

  • Erstes juristisches Staatsexamen 1998 in Tübingen
  • Zweites juristisches Staatsexamen 2000 in Stuttgart
  • 2003 Promotion zu arzneimittelbezogenen Aspekten des Geistigen Eigentums im TRIPS-Abkommen bei Herrn Prof. Dr. Martin Nettesheim (Universität Tübingen)
  • Seit 2001 Rechtsanwalt in Stuttgart
  • Seit 2008 Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Seit 2020 Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Seit 2018 Partner bei DORNKAMP (ehemals BSB Quack Gutterer)

Publikationen

Bücher

  • Innovationsschutz im TRIPS-Übereinkommen – Unter besonderer Berücksichtigung der arzneimittelbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums, Tübinger Schriften zum internationalen u. europäischen Recht, Band 73, Duncker & Humblot, Berlin, 2004.
  • Freihandel und Umweltschutz, Legitimation und Grenzen grüner Handelsbeschränkungen in EU und WTO, zusammen mit Dr. Sander, Peter Lang, 2005.

Buchbeiträge

  • Das Panelverfahren „Canada – Patent Protection of Pharmaceutical and Agrochemical Products“ in: WTO-Recht und Globalisierung (Hrsg. Nettesheim & Sander), Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Band 68, Duncker & Humblot, Berlin, 2003.
  • Die Verbandsautonomie der Sportverbände im Korsett des Europarechts – Zwischen Skylla und Charybdis in: Sport im Spannungsfeld von Recht, Wirtschaft und Europa (Hrsg. Sander,Sasdi, Scorl), Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, Band 3, Logos Verlag, Berlin, 2009.
  • Das Bonitätsurteil der Rating-Agenturen – Eine redaktionell aufgemachte Werbebotschaft mit staatlichem Gütesiegel? in: Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung, Band 1, Europäische Staatsschuldenkrise als Herausforderung an EWU und EU, 2012.

Aufsätze

  • Welthandelsrecht und „grüne“ Gentechnik — Eine transatlantische Auseinandersetzung vor den Streitbeilegungsorganen der WTO (zusammen mit Sander), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 5/2006, 5. 140-144.
  • Strafbarkeit der Funktionserweiterung technischer Geräte – Eine Untersuchung des strafrechtlichen Schutzes für das Geschäftsmodell der Prepaid-Pakete, Computer und Recht
3/2005, 5. 235-240.
    WM 2006 – Markenmonopol der FIFA? (zusammen mit Baumann), marketing journal, 3/2006, 5. 8-14.
  • Gefahr aus Fernost? Schutz gegen Plagiate aus China (zusammen mit Kilian), The EuropeanLegal Forum, 1-2008, 5. 1-7.

Aufsichtsratstätigkeit

Andreas Sasdi sitzt im Aufsichtsrat mehrerer mittelständischer Unternehmen. Ferner ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) und Mitherausgeber der Schriftenreihe „Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht“. Darüber hinaus engagiert er sich in mehreren gemeinnützigen Organisationen.

Mitgliedschaften

  • Mitglied und Vorstand der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen
    Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Mitglied des Handels- und Gewerbeverbands Stuttgart (HGV)

Profil auf LinkedIn

</a